Fachärztin (w/m/d) als Pain Fellow zur Weiterbildung FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 80-100%

Für unser Gruppenunternehmen „ibsw AG“ in Winterthur suchen wir eine Fachärztin (w/m/d) jeglicher Fachrichtung als Pain Fellow zur Weiterbildung FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 80-100%.

Job Beschreibung:

  • Eigene Sprechstunde und individuelle Behandlung der Patient*Innen

  • Erlernen der interventionellen Techniken im OP unter Supervision unserer erfahrenen SSIPM-Expert*Innen

  • Erstellen eines multimodalen Behandlungsplanes

  • Dokumentation und Führen der Korrespondenz und Kommunikation mit den Zuweisenden

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Facharztausbildung mit Weiterbildung Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) oder eine Äquivalenzausbildung
  • 3 Jahre Tätigkeit an einer anerkannten CH-Weiterbildungsstätte
  • Ausgeprägtes Interesse an der Behandlung akuter und chronischer Schmerzen des gesamten Bewegungsapparates
  • Interesse und erste Erfahrungen in der Schmerztherapie
  • Freude an einer Tätigkeit in einem großen interdisziplinären Team

Das bieten wir:

  • Hervorragende Ausbildungsbedingungen durch erfahrene SSIPM-Tutoren
  • Selbstständiges Arbeiten und hohe Eigenverantwortung
  • Flexibles Arbeitspensum für eine große Work-Life-Balance ohne Dienste
  • Freier Tag am eigenen Geburtstag
  • 5 Wochen bzw. 6 Wochen Ferien mit flexibler Planung
  • Möglichkeit für unbezahlten Urlaub
  • Freizeit Plus: zusätzlicher Erwerb von 5-10 Ferientagen pro Jahr möglich
  • 5. bis 15. Dienstjubiläum 2 bis 4 Treuetage pro Jahr zusätzlich
  • Mobilitätspauschale
  • Finanzielle und zeitliche Unterstützung an Aus- und Weiterbildung
  • Weltweite, private Unfallversicherung
  • Überobligatorische BVG-Leistungen
  • Moderner, voll digitaler Arbeitsplatz mit Homeoffice-Möglichkeit für administrative Aufgaben
  • Sehr gute Verkehrsanbindung und direkte Nähe zum Bahnhof Winterthur

Für diesen Job bewerben:

Fachärztin / Facharzt Anästhesiologie mit FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 60-100%

Für unser Gruppenunternehmen „ibsw AG“ in Winterthur suchen wir eine Fachärztin/Facharzt Anästhesiologie mit FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 60-100%

Job Beschreibung:

  • Betreuung ambulanter Patient*Innen im interdisziplinären Setting

  • Interventionelle Schmerztherapie im eigenen zertifizierten OPI

  • Führen einer eigenverantwortlichen Sprechstunde

  • Betreuung der Pain Fellows für den FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Facharztausbildung mit Weiterbildung Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) oder eine Äquivalenzausbildung
  • 3 Jahre Tätigkeit an einer anerkannten CH-Weiterbildungsstätte
  • Ausgeprägtes Interesse an der Behandlung akuter und chronischer Schmerzen des gesamten Bewegungsapparates
  • Freude an einer Tätigkeit in einem großen interdisziplinären Team
  • Mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Interventionellen Schmerztherapie sowie Erfahrung in Ultraschall- und BV-gesteuerten Interventionen

Das bieten wir:

  • Flexibles Arbeitspensum für eine große Work-Life-Balance ohne Dienste
  • Freier Tag am eigenen Geburtstag
  • 5 Wochen bzw. 6 Wochen Ferien mit flexibler Planung
  • Möglichkeit für unbezahlten Urlaub
  • Freizeit Plus: zusätzlicher Erwerb von 5-10 Ferientagen pro Jahr möglich
  • 5. bis 15. Dienstjubiläum 2 bis 4 Treuetage pro Jahr zusätzlich
  • Mobilitätspauschale
  • Finanzielle und zeitliche Unterstützung an Aus- und Weiterbildung
  • Weltweite, private Unfallversicherung
  • Überobligatorische BVG-Leistungen
  • Moderner, voll digitaler Arbeitsplatz mit Homeoffice-Möglichkeit für administrative Aufgaben
  • Sehr gute Verkehrsanbindung und direkte Nähe zum Bahnhof Winterthur

Für diesen Job bewerben:

Fachärztin (w/m/d) mit FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 60-100%

Für unser Gruppenunternehmen „ibsw AG“ in Winterthur suchen wir eine Fachärztin (w/m/d) jeglicher Fachrichtung mit FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 60-100%.

Job Beschreibung:

  • Betreuung ambulanter Patient*Innen im interdisziplinären Setting

  • Interventionelle Schmerztherapie im eigenen zertifizierten OPI

  • Führen einer eigenverantwortlichen Sprechstunde

  • Betreuung der Pain Fellows für den FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Facharztausbildung mit Weiterbildung Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) oder eine Äquivalenzausbildung
  • 3 Jahre Tätigkeit an einer anerkannten CH-Weiterbildungsstätte
  • Ausgeprägtes Interesse an der Behandlung akuter und chronischer Schmerzen des gesamten Bewegungsapparates
  • Freude an einer Tätigkeit in einem großen interdisziplinären Team
  • Mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Interventionellen Schmerztherapie sowie Erfahrung in Ultraschall- und BV-gesteuerten Interventionen

Das bieten wir:

  • Flexibles Arbeitspensum für eine große Work-Life-Balance ohne Dienste
  • Freier Tag am eigenen Geburtstag
  • 5 Wochen bzw. 6 Wochen Ferien mit flexibler Planung
  • Möglichkeit für unbezahlten Urlaub
  • Freizeit Plus: zusätzlicher Erwerb von 5-10 Ferientagen pro Jahr möglich
  • 5. bis 15. Dienstjubiläum 2 bis 4 Treuetage pro Jahr zusätzlich
  • Mobilitätspauschale
  • Finanzielle und zeitliche Unterstützung an Aus- und Weiterbildung
  • Weltweite, private Unfallversicherung
  • Überobligatorische BVG-Leistungen
  • Moderner, voll digitaler Arbeitsplatz mit Homeoffice-Möglichkeit für administrative Aufgaben
  • Sehr gute Verkehrsanbindung und direkte Nähe zum Bahnhof Winterthur

Für diesen Job bewerben:

Fachärztin (w/m/d) als Pain Fellow zur Weiterbildung FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM

Für unser Gruppenunternehmen „Schmerz Zentrum Zofingen“ suchen wir eine Fachärztin (w/m/d) jeglicher Fachrichtung als Pain Fellow zur Weiterbildung FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM.

Job Beschreibung:

  • Durchführung der Sprechstunde und individuelle Behandlung des eigenen Patienten*Innen

  • Erlernen der interventionellen Techniken im OP des Zentrums unter Supervision unserer erfahrenen SSIPM-Spezialisten*Innen

  • Erstellen eines multimodalen Behandlungsplanes

  • Dokumentation und Führen der Korrespondenz und Kommunikation mit den Zuweiser*Innen

  • Zusammenarbeit mit anderen Schmerztherapeuten, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten und algesiologischen Fachassistenten und Schmerzexperten unter der Organisation der leitenden Ärzte

  • Assistenz bei Implantation von Neurostimulatoren

  • Erlernen des Managements von implantierten Pumpensystemen

  • Mitwirkung an Schmerzkonferenzen und Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen

  • Engagement im Qualitätsmanagement

  • Optional: Übernahme administrativer und leitender Aufgaben innerhalb des Schmerzzentrums

Das bringen Sie mit:

  • Schweizer Arztdiplom oder äquivalente MEBEKO-Anerkennung
  • Eidgenössisch anerkannter Facharzttitel- das Fachgebiet bleibt dabei offen
  • Zulassungskriterien Berufsausübungsbewilligung BAB im Kanton AG erfüllt
  • Interesse oder erste Erfahrungen in der Schmerztherapie
  • Empathie und Engagement im Umgang mit unseren chronisch kranken Patienten
  • „Nice-to-have“:
    • Fachausweis „Interventionelle Schmerztherapie SSIPM“ begonnen
    • Erste Erfahrungen in Sono- oder Röntgen-kontrollierten Interventionen
    • 80h Theorie-Schmerzkursus absolviert
    • Erste Praxis-Cadaverkurse SSIPM teilgenommen
    • Ausbildung in Manuelle Medizin SAMM begonnen
    • Psychosomatische Grundausbildung

Das bieten wir:

  • Exzellente Ausbildungsbedingungen durch ein Team von erfahrenen SSIPM-Tutoren
  • Expertise in allen interventionellen Techniken mit breitem und interdisziplinärem Teaching in den Regionen
    • LWS
    • BWS
    • HWS
    • Gelenke
    • Periphere Nerven
    • Extremitäten
    • Schädel
  • Kopfweh- und Gesichtsschmerz-Sprechstunde
  • Zentren mit hohen Fallzahlen mit mehr als 2‘000 Interventionen pro Jahr
  • Kernkompetenz Neurostimulation mittels Peripheral- oder Spinal Cord Stimulation
  • Betreuung von Patient*Innen mit implantierten Pumpensystemen
  • Flexible Arbeitszeiten- und Urlaubsmodelle
  • Pensum 80% bis 100% und Einstieg nach Absprache
  • Permanente Weiterbildung intern/ extern / international
  • Erleben Sie langfristige Karriereperspektiven ohne Dienstverpflichtungen
  • Innovativer Arbeitsplatz in einem motivierten Team
  • Dynamische Entwicklung innerhalb der Epiona-Gruppe mit Rotationen in die Partnerzentren
  • Epiona-Standorte in der Schweiz befinden sich
    • in zentralen Lagen
    • mit hervorragenden Verkehrsanbindungen
    • mit allen Schulsystemen in unmittelbarer Nähe

Für diesen Job bewerben:

Fachärztin (w/m/d) mit FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM

Für unser Gruppenunternehmen „Schmerz Zentrum Zofingen“ suchen wir eine Fachärztin (w/m/d) jeglicher Fachrichtung mit FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM.

Job Beschreibung:

  • Organisation, Leitung und eigenverantwortliche Durchführung der Sprechstunde
  • Behandlungen unserer Patienten*Innen in unseren zentrumsinternen OP’s
  • Interdisziplinäre Teamarbeit mit unseren Fachärzt*Innen, Psychotherapeut*Innen, Physiotherapeut*Innen und algesiologischen Fachassistenten
  • Engagement im Qualitätsmanagement
  • Betreuung unserer Pain Fellows für den FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM
  • Optional: Leitungsverantwortung in der Geschäftsleitung

Das bringen Sie mit:

  • Schweizer Arztdiplom oder äquivalente MEBEKO-Anerkennung
  • Eidgenössisch anerkannter Facharzttitel- das Fachgebiet bleibt dabei offen
  • Zulassungskriterien Berufsausübungs­bewilligung BAB im jeweiligen Kanton erfüllt (3 Jahre Weiterbildungszeit an einer anerkannten, schweizerischen Weiterbildungsstelle)
  • Fachausweis „Interventionelle Schmerztherapie SSIPM“
  • Erfahrung in Sono- und Röntgen-kontrollierten Interventionen
  • Expertise in multimodalen Schmerztherapie-Konzepten
  • Ausbildung in manueller Medizin ist nicht Bedingung aber wäre „nice-to have“ (SAMM)
  • Engagement in der Ausbildung unserer Fachärzt*Innen in interventionellen Techniken
  • Begeisterung für die Tätigkeit in einem interdisziplinären und interprofessionellen Team
  • Empathie und Engagement im Umgang mit unseren chronisch kranken Patienten

Das bieten wir:

  • Pensum 60 bis 100% und Einstieg nach Absprache
  • Advanced Training der interventionellen Techniken durch unsere SSIPM-Tutoren und Ausbilder
    • HWS
    • Ggl. Gasseri
    • Implant Neurostimulation
    • Betreuung Pumpensysteme
  • Hochattraktive und langfristige Zukunftsaussichten
  • Leistungsorientierte und attraktive Honorierung mit Bonusregelung
  • Flexible Arbeitszeiten- und Ferienmodelle
  • Werden Sie Teil unserer Geschäftsleitung und gestalten Sie Zukunft
  • Permanente Weiterbildung intern/ extern /international
  • Erleben Sie langfristige Karriereperspektiven ohne Dienstverpflichtungen
  • Innovativer Arbeitsplatz in einem motivierten Team
  • Dynamische Entwicklung innerhalb der Epiona-Gruppe
  • Epiona-Standorte in der Schweiz befinden sich
    • in zentralen Lagen
    • mit hervorragenden Verkehrsanbindungen
    • mit allen Schulsystemen in unmittelbarer Nähe

Für diesen Job bewerben:

Das Schwester­unternehmen ACADEMIA erwirbt Mehrheits­beteiligung
an der St. Vinzenz Klinik in Pfronten

Das Schwesterunternehmen ACADEMIA erwirbt eine Mehr­heitsbeteiligung an der St. Vinzenz Gruppe in Pfronten und etabliert durch die neue Partnerschaft eine Nach­folgelösung im Gesell­schafterkreis. Als führender Anbieter von Gesundheits­leistungen im Allgäu verfügt das Krankenhaus Dank der herausragenden Arbeit der bisherigen Gesellschafter über eine bemerkenswerte Reputation in der Region und weist zudem eine sehr hohe Patienten- und Mit­arbeiter­zufriedenheit auf.
Mithilfe der St. Vinzenz Klinik als Träger erfüllt die ACADEMIA Gruppe nun die rechtliche Voraussetzung, um ihre Strategie, Qualitätsführern im stark frag­mentierten Speziallabormarkt (u.a. Pathologie und human­genetische Labore) eine passgenaue Nachfolgeregelung anzubieten, umzusetzen.
Dirk Kuschmann, Geschäfts­führer der St. Vinzenz Kliniken, kommentiert: “Mit unserem neuen starken Partner haben wir im Zuge einer gelungenen Nach­folgeregelung im Gesell­schaft­erkreis einen idealen Weg gefunden, um zum einen die langjährige positive Entwicklung in der Akut- und Rehaversorgung fortzusetzen und zum anderen im ambulanten Sektor der Speziallabore zukünftig bundesweit eine führende Rolle einzunehmen.“
Marcus Geier, CEO von ACADEMIA, kommentiert: „ACADEMIA bietet Qualitäts­führern im Speziallaborbereich eine faire und professionelle Zusammenarbeit. Gemeinsam mit der St. Vinzenz Klinik werden wir in den nächsten Jahren einen integrierten und leistungs­starken Unternehmens­verbund im Speziallaborbereich aufbauen.“
Dr. Michael Ruoff, Managing Partner bei GREENPEAK und Beiratsvorsitzender von ACADEMIA, ergänzt: „Die St. Vinzenz Gruppe ist ein hoch­wertiger und leistungs­starker Partner. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihrem professionellen und erfahrenen Management, das ACADEMIAs CEO Marcus Geier dabei unter­stützen wird, eine schlagkräftige Speziallabor-Gruppe im deutschen Gesundheitsmarkt unter einem Dach zu vereinen.“

Über ACADEMIA:

Die Plattform ACADEMIA wurde gegründet, um Qualitätsführern im Speziallaborbereich bei der Nachfolgeplanung zu helfen. Innerhalb der nächsten Jahre wird ACADEMIA die erste Speziallabor-Gruppe Deutschlands aufbauen, die sich unter anderem auf die Subsegmente Pathologie, Humangenetik und Hämostaseologie konzentriert.

München

Leitende Fachärztin (w/m/d) mit FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM

Für unser Gruppenunternehmen „Schmerz Zentrum Zofingen“ suchen wir eine Leitende Fachärztin (w/m/d) jeglicher Fachrichtung mit FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM.

Job Beschreibung:

  • Organisation, Leitung und eigenverantwortliche Durchführung der Sprechstunde
  • Behandlungen unserer Patient*Innen in unseren zentrumsinternen OP’s
  • Implantation von Neurostimulatoren
  • Betreuung von Patient*Innen mit implantierten Pumpensystemen
  • Führung des nicht-ärztlichen Personals
  • Koordination der Zusammenarbeit mit Fachärzt*Innen, Psychotherapeut*Innen, Physiotherapeut*Innen und algesiologischen Fachassistenten
  • Organisation von Schmerzkonferenzen
  • Teilnahme und Ausrichtung von Fortbildungs­veranstaltungen
  • Führung des Qualitätsmanagements
  • Training unserer Pain Fellows für den FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM
  • Leitungsverantwortung in der Geschäftsleitung
  • Strategische Mitgestaltung im Verwaltungsrat

Das bringen Sie mit:

  • Schweizer Arztdiplom oder äquivalente MEBEKO-Anerkennung
  • Eidgenössisch anerkannter Facharzttitel- das Fachgebiet bleibt dabei offen
  • Zulassungskriterien Berufsausübungs­bewilligung BAB im jeweiligen Kanton erfüllt (3 Jahre Weiterbildungszeit an einer anerkannten, schweizerischen Weiterbildungsstelle)
  • Fachausweis „Interventionelle Schmerztherapie SSIPM“ vorhanden
  • Expertise in Sono- und Röntgen-kontrollierten Interventionen
  • Erfahrung mit der Implantation von Neurostimulatoren
  • Kenntnisse in der Betreuung von Medikamentenpumpen
  • Ausbildung in manueller Medizin ist nicht Bedingung aber wäre ideal (SAMM)
  • praxisbezogene Management- und Führungsfähigkeiten
  • unternehmerisches Denken und Handeln
  • Problemlösungs- und Kommunikations­kompetenzen
  • Optional Management Weiterbildung (MBA)
  • Führungserfahrung in Kaderposition von Vorteil
  • Engagement in der Ausbildung unserer Fachärzt*Innen in interventionellen Techniken
  • Begeisterung für die Führung eines interdisziplinären und interprofessionellen Teams
  • Empathie und Engagement im Umgang mit unseren chronisch kranken Patienten

Das bieten wir:

  • Pensum 60 bis 100% und Einstieg nach Absprache
  • Hochattraktive und langfristige Zukunftsaussichten
  • Leistungsorientierte und attraktive Honorierung mit Bonusregelung
  • Flexible Arbeitszeiten- und Ferienmodelle
  • Werden Sie Teil unserer Geschäftsleitung und gestalten Sie Zukunft
  • Permanente Weiterbildung intern/ extern /international
  • Erleben Sie langfristige Karriereperspektiven ohne Dienstverpflichtungen
  • Innovativer Arbeitsplatz in einem motivierten Team
  • Dynamische Entwicklung innerhalb der Epiona-Gruppe
  • Epiona-Standorte in der Schweiz befinden sich
    • in zentralen Lagen
    • mit hervorragenden Verkehrsanbindungen
    • mit allen Schulsystemen in unmittelbarer Nähe

Für diesen Job bewerben: